bitte auf die Bilder klicken

Admin

Be smart – don't start

Die Klasse 6a ist gegen das Rauchen und gestaltete deshalb Werbeplakate. Diese kann man ab heute in allen Schulgebäuden finden und soll die Schulgemeinschaft daran erinnern, dass Rauchen schädlich ist.


Admin

Basketball Schulamtsfinale

Am Donnerstag waren wir, die Mädchen der WK4 im Basketball beim Schulamtsfinale in Sömmerda. Mit uns kämpfte das Marie -Curier Gymnasium aus Bad Berka um den Sieg. Es wurde nach dem Spielmodus zweimal 15 Minuten gespielt. In der ersten Halbzeit mussten wir uns erstmal in Angriff und Abwehr koordinieren. Nach anstrengenden 15 Minuten stand es 4:4. In der nun folgenden Pause galt es sich zu erholen, taktische Dinge abzusprechen und Kraft für neue Korbwürfe zu sammeln. Voller Motivation starteten wir in die zweite Halbzeit und gewannen dann durch gute Pässe, eine stabile Abwehrleistung und mehr Sicherheit im Korbwurf mit 14:08. Damit haben wir uns für das Landesfinale qualifiziert.
Es haben den Artikel geschrieben und gespielt:
Josefine, Alina, Clara, Lilu, Lena, Frieda und Marlene
Die Sportlehrer gratulieren herzlich!!!

Admin

Aller Anfang ist … nicht leicht:

ein komisches Gefühl - Hilfe, meine Freundin ist nicht bei mir! - zuhören – anschauen – lachen – einfach mitmachen - warten – gleich loslegen – ungewohnte Aufgaben übernehmen
Das war der erste Tag unseres Tasifan-Projekts
Zum Glück konnten wir gleich in der ersten Stunde das Tasifan-Projekt starten.
Nach einer kleinen Vorführung der Leiter begann die Projektarbeit.
Die Schüler konnten zwischen elf Projekten wählen. Während alle Gruppen ihre akrobatischen Versuche starteten, machten wir uns mit der Technik vertraut. Danach begaben wir uns auf die Suche nach den Leitern der Gruppen, um sie zu interviewen und Fotos von ihnen zu schießen.
Die „Rasenden Reporter“ Ben und Felix
Die „Rasenden Reporter“ übernehmen die Berichterstattung in Wort und Bild, damit alle „reinschnuppern“ können. Ein ganz schön stressiger Job – mit viel Verantwortung!
Wir wollen euch neugierig machen und herzlich einladen zur Abschlussveranstaltung am Freitag um 14 Uhr in der Turnhalle am OGG.
Fazit für heute: Wir müssen noch etwas üben.

Tasifan-Projekt Tag 2

Heute begann der Tag damit, dass alle Schüler eine Strophe des Liedes lernten. In dem Lied geht es um die Zirkusartisten, wie sie zu uns gekommen sind. Sie haben darüber gesungen, dass sie die Zukunft in der Hand haben und durch „den Space“ fliegen, denn das ist unser Projekt-Motto: Ab in die Zukunft. Nach der musikalischen Einlage begaben sich die Schüler an die Projektarbeit. Wir Reporter haben Steckbriefe über die einzelnen Leiter zu Ende gebracht und noch weitere Fotos gemacht. Während die anderen Schüler sich sportlich betätigten, machten wir eine Meinungsumfrage unter den Teilnehmern. Hier einige Stimmen: „Es sind tolle Erfahrungen.“, „Sehr nette Leute.“, „Es ist sehr lustig.“, „Es macht sehr viel Spaß.“
Die Rasenden Reporter

Tasifan-Projekt Tag 3

Und wieder begann der Tag mit der gemeinsamen Eröffnung und unserem Space-Song. Danach haben wir, die rasenden Reporter, jede Menge Berichte angefertigt über die verschiedenen Workshops. Wir haben hunderte Fotos geschossen und gesichtet und das Plakat für den Tagesbericht angefertigt. Die Artisten haben große Fortschritte gemacht, heute in der sechsten Stunde zeigen manche schon ihr Können.
Wir bleiben gespannt...
die rasenden Reporter Felix und Jamie

Tasifan-Projekt Tag 4

Wie jeden Tag begannen wir mit unserer Begrüßungsshow. Da wir ja in die Zukunft fliegen wollen, haben wir die Evolution nachgespielt und danach wie immer unseren Space-Song gesungen.
„Wir fliegen durch den Space, mit blinkenden Displays. Können uns durch die Zeiten beamen, mit unserer Future-Time-Machine.“ Am Ende des Tages zeigten manche Gruppen ihre Fortschritte auf der Bühne. Sie führten ihre neuen Tricks und akrobatische Kunststücke auf. Morgen werden aber alle ihr Können beweisen, denn morgen ist die Hauptaufführung. Diese kann jeder kostenfrei ansehen.
Die rasenden Reporter: Jamie, Felix und Ben

Tasifan-Projekt Tag 5

Die Spannung steigt……… Die Nervosität ist schon weit oben.
Wir drücken die Daumen für die Vorstellung heute Nachmittag.
Unser Song:
Wir könn‘ uns durch die Zeiten beam‘ mit unsere Future-Time-Machine.
Die Zukunft liegt in unsrer Hand, doch wir, wir fahr‘n sie an die Wand.
Wir müssen dringend etwas tun, ham keine Zeit uns auszuruhn.
Ja, ihr seht es schon - das wird ‘ne schwierige Mission.
Drum steigt ein und kommt dazu und werdet Teil der Future-Crew.

Tasifan-Projekt - Die Präsentation

Zirkusfeeling in Gebesee
Nach einer anstrengenden Woche haben wir stolz unserer Ergebnisse präsentiert. Das kostete nicht nur Kraft und Ausdauer, sondern auch eine gehörige Portion Mut. Manch einer hat bei sich selbst neue Stärken entdeckt.
Toll gemacht!!!!!

Admin

Buchprojekt mit Kindern

Ein Buch von Kindern für Kinder – so hieß das Projekt, an dem sich die Schüler der 5. Klassen des Oskar-Gründler-Gymnasiums zu Beginn des Schuljahres 2022/23 im Deutschunterricht beteiligten. Ihre Aufgabe bestand darin, passende Illustrationen zu einzelnen Kapiteln des Buches von Evelyn Dahlke „Familie Bärie – Schulweg der Waldkinder“ zu zeichnen.
Mit Begeisterung gingen sie ans Werk, und die besten Illustrationen wurden eingesendet. Nach langer Zeit des gespannten Wartens erhielten acht Schüler:innen der Klasse 5b für den 27. Februar 2023 eine Einladung ins Gebäude der Kreisverkehrswacht Sömmerda, wo ihre Illustrationen ausgestellt und mit einem Exemplar des Buches von Evelyn Dahlke ausgezeichnet wurden. Während einer kleinen Pressekonferenz erzählten Kiara Germer und Kiana Niemand, wie es zur Entstehung der Illustrationen kam und dass ihnen die Arbeit daran viel Spaß bereitet habe. Mit Freude und Stolz nahmen Marie Franke, Lisa Rapsilber, Marlene Schwebler, Kiana Niemand, Magdalena Oeckel, Kiara Germer, Lilu Schwarzenberg und Richard Bostelmann ihre Bücher entgegen und überlegen nun, ob sie sich auch am geplanten zweiten Teil des Buchprojektes beteiligen.


Admin

Kunst- und Musiksession

„Das sind wir!“, unter diesem Motto haben wir, der Kunst- und Musikkurs der 12. Klassen des Oskar-Gründler-Gymnasiums Gebesee, am Dienstag, dem 07.03.2023 die Kunst-Musik-Session veranstaltet. Mit Beginn des Einlasses gegen 17:30 Uhr trafen bereits die ersten BesucherInnen sowie LehrerInnen, SchülerInnen und Familienmitglieder in der Mehrzweckhalle ein.
Den ersten Programmpunkt der Veranstaltung bildete die Ausstellung des Kunstkurses. Es wurden Werke aus den vergangenen zwei Jahren besonders abwechslungsreich ausgestellt – ob an die Wand gepinnt, aufgehängt oder mit Büchern dekoriert. Mit großem Interesse wurden diese von den BesucherInnen betrachtet und bestaunt.
Als das Licht langsam gedämmt wurde, begannen sich die BesucherInnen von den Kunstwerken zu lösen und suchten sich einen Platz in den Stuhlreihen vor der Bühne. Es war das Startzeichen für den folgenden musikalischen Teil des Abends, welcher von den Moderatoren Jonas Fiedler und Lea Hofmann eröffnet wurde. In Form eines Dialoges leiteten sie das Publikum durch das vielseitige Programm. Mit dem Lied „Oh When the Saints“ als erste Darbietung heizte die Instrumentalgruppe die Stimmung an und weckte bei den ZuschauerInnen das Bedürfnis mitzuklatschen und mitzuwippen. Die gute Laune blieb den gesamten Abend über erhalten, während die Tanzgruppe zu Partyliedern die Hüften geschwungen hat oder SängerInnen auf der Bühne ihr Bestes gaben. Diese sorgten mit ihrer breiten Liedauswahl von Softrock über Country Musik bis hin zu Pop-Songs für viel Abwechslung und erreichten jede Person im Publikum, wobei auch einige Tränen der Rührung vergossen wurden. Zudem zeigten sich einige unentdeckte Talente und Sänger überraschten mit ähnlich tiefer Stimme wie Henning May von AnnenMayKantereit oder Klavierspielern, welche sich den Umgang mit dem Instrument selbst angeeignet haben.
Während der gesamten Kunst-Musik-Session sorgte der Abiturjahrgang zusätzlich für das leibliche Wohl. Diese Einnahmen tragen nun ihren Anteil zur Finanzierung des Abiballs bei, welcher das letzte große schulische Event der aktuellen Zwölfer bilden wird. Somit war der Dienstagabend ein weiterer Schritt zu einem erfolgreichen Ende der Schullaufbahn der AbiturientInnen.
Einen großen Dank an die Technik-AG unter der Leitung Frau Dahlkes und Mark Sodenkamp für die bewährte Unterstützung mit den Ton- und Beleuchtungsanlagen sowie unseren Kunst- bzw. Musiklehrerinnen Frau Dr. Möhring und Frau Rößler.
Lea Hofmann und Nele Bode, Kurs 12/1