Beratungen am Oskar – Gründler- Gymnasium
hinsichtlich Schullaufbahn, Studien- und Berufsberatung,Problemen beim Lernen, alltäglichen Sorgen und Problemenwerden durchgeführt von den Beratungslehrern
Frau Raida, Frau Rauchmaul, Frau Walter, Frau Dr. Möhring und Frau A.Müller.
Zimmer der Beratungslehrer: Haus II, unterer Flur links
Gesprächstermine nach Vereinbarung!
Bitte sprecht uns an!
Aufgabenbereiche der Kollegen
Alle Kollegen führen Konflikt- und Beratungsgespräche durch und nehmen im Bedarfsfall Kontakt mit unserer Schulpsychologin Fr. Dr. Phieler auf.
Frau Raida
Nachteilsausgleich
Unterstützung bei der Organisation des Schülerfreiwilligentages
Berufliche Orientierung/ studienvorbereitende Beratung, Zusammenarbeit mit den Beratern des Arbeitsamtes (Frau Hackel, Frau Müller, M)
Frau Dr. Möhring
Kindeswohlgefährdung-Vernachlässigung, Misshandlung, sexueller Missbrauch oder sonstige ernsthafte Gefährdung von Schülern
Dokumentation – Gespräche
Angebot: Schulung der Kollegen in einer Dienstberatung
Projekttage zum Thema Rechtsextremismus durchführen
Frau Walter
Informationselternabend für 4. Klasse vor der Anmeldewoche
(Plakate und Flyer bzgl. Einladung an GS)
Informationsveranstaltung zum Tag der offenen Tür durchführen
Ansprechpartner für GS
Kennenlernnachmittag für GS nach der Anmeldung an das Gymnasium im Mai vorbereiten
Elternabend( im alten Schuljahr) mit Klassenlehrern vorbereiten
Termine ABC Projekt organisieren
Zusammenarbeit mit FÖS, FÖL, Org. und Fortbildung mit FachberaternSehen
Netzwerktreffen mit Grund- und Regelschulen- Übergabe der neuen 5.Klasse Schüler – Hinweise der Grundschulen an die Klassenlehrer
Klassenbildung Klasse 5
Vorbereitung Klasse: Elternabend, erster Schultag, Methodenlernen
Frau Müller, A.
Organisation Elternsprechtag (Unterstützung durchFrau Mörseburg)
Organisation des Schülerfreiwilligentages
Berufliche Orientierung/ studienvorbereitende Beratung, Zusammenarbeit mit den Beratern des Arbeitsamtes (Frau Hackel, Frau Müller, M)
Streitschlichterausbildung
Frau Rauchmaul
Streitschlichterausbildung