Montag, 06.03.2023
ONLINE-ELTERNABEND WHATSAPP, TABLETS & CO
Montag, 27.02.2023
SIEG IM SCHULAMTSFINALE UND QUALIFIKATION ZUM LANDESFINALE
Am Donnerstag den 23.02.2023 fand in Sömmerda das Schulamtsfinale der WK 3 Jungen
Volleyball statt. Zu diesem Turnier waren Mannschaften des Ratsgymnasiums Erfurt, des
Friedrich-Schiller Gymnasiums Weimar und der Klosterbergschule Bad Berka sowie
unserer Schule angetreten. Die Schüler des OGG, spielten über lange Phasen
hochklassigen Volleyball und konnten sich in ihren Spielen souverän gegen ihre Gegner
durchsetzen. Als Ergebnis steht die Qualifikation für das Landesfinale in Gera. Nachdem
unsere Jungs letztes Jahr bereits Luft im Bundesfinale schnuppern durfte, sind sie dieses
Jahr natürlich um so heißer auf das bevorstehende Turnier!
Für das OGG spielten: Henry Schein, Yannick Oswald, Mark Stock, Lenny Kaufmann,
Luca Schmidt, Fynn Gerlach
Donnerstag, 23.02.2023
Exkursion in die Kunsthalle Erfurt
Warst du schon mal in einer richtigen Kunstaustellung?
Die Klasse 6a hat am 22. Februar einen ganzen Projekttage dazu genutzt, die Fotoausstellung „Family Affairs“ zu besuchen.
Diese eröffnet Einblicke in verschiedene Familienwelten:
In Indien leben Großfamilien mit mehreren Generationen zusammen – die einen haben 15 Zimmer, 1 Küche, 3 Autos, kein Fahrrad und nur 1 Konto für alle. Die anderen leben mit 15 Leuten in 2 Zimmern ohne Küche, ohne Auto und ohne Fahrrad. Hier in Deutschland haben viele Kinder nicht nur ein Fahrrad und ein eigenes Zimmer, sondern auch schon ein eigenes Konto.
Andere Fotos zeigen asiatische Familien, die sich nicht mehr treffen können, weil sie überall auf der Welt verstreut leben. Und wieder eine andere Künstlerin hat sich in Fotos ihrer verstorbenen Mutter mit hinein-“geschoben“. Tolle Idee!
Einige Fotos brachten uns aber auch zu der sehr überraschenden Einsicht, dass man Bildern nicht immer trauen darf: Es ist nicht alles so, wie es aussieht. „Fake-Bilder“ eben.
Die Künstlerin Susanna Hanna (die schon einige Projekte in Gebesee angeleitet hat) führte uns nicht nur durch die Ausstellung, sie gestaltete mit uns einen Workshop, bei dem wir mit Hilfe von Slow Motion eigene kleine Trickfilme produzierten und dabei das Thema „Familie“ durchaus sehr weit gedehnt haben. Es war sehr viel zu tun, aber wir sind stolz auf unsere lustigen Ergebnisse.
Vielen Dank an Susanna Hanna!
Freitag, 10.02.2023
Kreisfinale Jugend trainiert für Olympia Volleyball Wettkampfklassen 1 und 2
Am 1. Februar fand in unserer Sporthalle das Volleyball-Kreisfinale der „Großen“ statt. Da der Schulsportkoordinator Herrn Seeber verhindert war, leitete Herr Bindel die 4 Turniere.
In der WK 2 waren sowohl bei den Jungen als auch bei den Mädchen jeweils 5 Teams am Start, im Modus „Jeder gegen Jeden“ wurde jeweils 2 x 7min gespielt, um die Turniersieger zu ermitteln.
Unser OGG-Jungenteam gewann gegen die Salzmann-RS, das Gymnasium Kölleda und die Einstein-GemS, verlor jedoch gegen das ASG und belegte am Ende Platz 2.
Das OGG-Mädchenteam gewann alle Spiele gegen die Teams aus den gleichen Schulen souverän und wurde Turniersieger. Leider konnten sie nicht am Schulamtsfinale teilnehmen, da sie in dieser Woche zum Betriebspraktikum sind.
Die WK1-Mädels des OGG hatten ein Gegnerteam – das ASG Sömmerda. Sowohl das Hin- als auch das Rückspiel gewannen unsere Mädels deutlich.
Die WK1-Jungen des OGG gewannen in hochklassigen Spielen gegen die Teams des Gymnasiums Kölleda als auch knapp gegen das ASG Sömmerda und sicherten sich ebenfalls den Sieg. Leider gibt es in der WK 1 keinen weiterführenden Wettkampf.
Das Volleyball-Highlight hatte viele Zuschauer auf dem obersten Rang, viele Klassen überzeugten ihre Lehrer, in der Sporthalle, ihre „Großen“ anzufeuern – doch leider war die Tribüne nicht ausgefahren. Auch die Schulleitung hat nicht gesehen, mit welchem Einsatz unsere Schülerinnen und Schüler die 3 Turniersiege und einen 2. Platz erkämpft haben – schade!
Fürs OGG spielten:
WK1 m: G. Stollberg, C. Dennstedt, P. Huke, J. Fiedler, A. Erdmann, E. Seifert, C. Mergl
WK1 w: L. Bindel, E. Hartmann, C. Rauchmaul, L. Mäder, N. Lorenz, S. Kopka, L. Busse
WK2 m: H. Hüttner, F. Krickow, C. Brückner, C. Kursch, C. Jung, J. Gerstmann
WK2 w: L. Busse, S. Kopka, L. Mäder, L. Heberl-Kramer, M. Abicht, M. Erdmann, L. Lehmann
U. Bindel
Donnerstag, 09.02.2023
Exploring cultures through food
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b haben im Rahmen des Englischunterrichts verschiedenste Gerichte aus englischsprachigen Ländern gekocht und gebacken. Von Scones über Brownies bis hin zu Corn Dogs und Gumbo...auf unterschiedlichste Weise lernte die 8b die amerikanische und britische Esskultur besser kennen. Dabei haben sie bewiesen, dass Kochen und Backen viel Spaß machen kann und gar nicht so schwer ist, wie man anfangs vielleicht denkt.
Hier ein kleiner Einblick in die Ergebnisse…