Freitag, 09.06.2023
Lesen im Grünen - Wir schenken euch eine Geschichte
Und wieder konnten wir bei tollem Wetter und mit viel guter Laune unsere alljährliche Tradition mit dem „Lesen im Grünen“ erleben.
Mit viel Lampenfieber und kreativen Ideen bereiteten die Schüler und Schülerinnen der 11. Klassen den Jüngeren aus den 5. Klassen einen erlebnisreichen Lesenachmittag.
Das Wetter am Vormittag war ganz schön turbulent und warf die große Frage auf: Drinnen oder draußen??? Pünktlich zum Lesebeginn aber strahlte die Sonne und sorgte für einen herrlichen, fast zu warmen Nachmittag.
Es wurden spannende und gruselige Bücher vorgestellt, aber auch witzige und zauberhafte. Es ging um die Verteilung der Hausarbeit, um die Zucht von seltsamen Blumen, um magische Dinge, um viel Geld und vieles andere mehr.
Die 5er saßen im Grünen auf Decken, manche aber auch sicherheitshalber im Haus, sie hörten zu, durften malen, basteln, mussten schwierige Rätsel lösen oder sie mussten sich gar bei der Wärme bewegen!
Derweil die Fünftklässler ihren Spaß hatten, merkten die Großen, wie ernst sie genommen werden und wie viel Freude sie bereiten können. Keine Frage – das hat im Vorfeld viel Mühe gekostet.
Ein herzliches Dankeschön den Großen für den tollen Nachmittag!
Und danke den aufmerksamen Zuhörenden aus Klasse 5!
Schaut ruhig mal in der Bibliothek vorbei, wenn ihr weiterlesen möchtet. Die Ferien nahen.
Hier die diesjährige Bücherliste:
Level 4. Die Stadt der Kinder
Wie man seine Lehrer erzieht
Wie man mit seinen verrückten Eltern fertig wird
Das Buch mit dem Fluch
Billionen-Boy
Die magische Spinne
Gangsta Oma
Animox. Das Heulen der Wölfe
Harry Potter
Der Koffer der tausend Zauber
Der Zaubergarten
Die drei ??? Der Fluch der Gräber
Donnerstag, 08.06.2023
Sieg im Beachvolleyball Schulamtsfinale am 8.6.2023 am Flughafen Erfurt
Der Wettergott war an diesem Vormittag nicht unbedingt mit uns, aber der war nicht so wichtig wie der Beachgott.
In der ersten Runde spielten die Mädels und Jungs vom OGG gegen Bad Berka. Hubertus und Nele und auch Yannick, Luca und Henry zeigten tolle Aktionen und gelungene Angriffe. Sie gewannen ihre Spiele mit jeweils zwei zu null. Nach dem ersten verlorenen Satz bei den Mädels zeigte Marta im zweiten Satz Auge, sodass es nach dem gewonnenen Satz in die Verlängerung ging. Dort spielten Charlotte und Mailin und verloren nach einem Krimi leider mit 14 zu 16. Trotzdem ging die erste Spielrunde mit 2:1 Spielen ans OGG.
In der zweiten Spielrunde gegen das Heinrich Mann- Gymnasium Erfurt gewannen das Mix- und Mädelsteam. Die Jungs konnten trotz langer Ballwechsel das Spiel nicht in einen Sieg drehen.
In der letzten Spielrunde gegen Weimar wurde es noch einmal richtig eng. Nele und Hubertus und das Mädelsteam mit Marta, Mailin und Charlotte gewannen jeweils ihren ersten Satz souverän und strauchelten im zweiten. Also ging es in die Verlängerung. Beide Teams gewannen mit 15:9 und 15:10. Damit war der Gesamtsieg gesichert und die Freude riesengroß.
Jetzt geht es am 27.6. in Gera zum Landesfinale.
Klasse gemacht, Mädels und Jungs!
Montag, 05.06.2023
Bundesfinale knapp verfehlt…
Am 25.05.2023 fand auf dem Sportgelände am Johannesplatz in Erfurt die
Landesmeisterschaft im Fußball der Mädchen WK 4 statt.
Unser Team war gut vorbereitet und bestens auf das Turnier eingestellt. Dank unserer
Kooperation mit dem FC Gebesee 1921 im Speziellen mit Herrn Ackermann, der unsere
Mannschaft zu mehreren zusätzlichen Trainingseinheiten betreuen konnte, standen die
Mädels als „Team“ auf dem Platz.
Für uns hieß es dann gegen zwei andere Sieger der Schulamtsfinals den Landessieger
auszuspielen. Im ersten Spiel taten sich unsere Mädels gegen das Holzland-Gymnasium
Hermsdorf schwer. Beide Teams spielten auf Augenhöhe und nach einem Rückstand
gelang es Frida Lüttge in der zweiten Halbzeit noch den verdienten Ausgleichstreffer zu
schießen.
Im zweiten Spiel war der Gegner das von Bülow Gymnasium aus Neudietendorf. Hier
spielten die Mädels des OGG befreit auf und konnten das Spiel 2:1 für sich zu
entscheiden. In der zweiten Halbzeit bestanden mehrere Möglichkeiten mit weiteren
Treffern in Führung zu gehen. Dies sollte sich am Ende bitter rächen, denn der
Turnierverlauf machte einen direkten Vergleich mit dem Holzland-Gymnasium nötig.
Zwischen beiden Teams bestand zunächst Gleichheit der Punkte, Gleichheit in der
Tordifferenz, der direkte Vergleich zeigte ebenfalls ein Unentschieden, sodass leider die
Anzahl der „am meisten geschossenen Tore“ im Turnier für den Sieg zählte. Nach dieser
Wertung ging also der Sieg des Landesfinales mit einem Tor Vorsprung an das Holzland-
Gymnasium.
Dennoch: Unsere Mädels zeigten eine starke spielerische Leistung! HERZLICHEN
GLÜCKWUNSCH!
Für das OGG spielten:
Maja Ackermann, Frida Lüttge, Mia See, Lilu Schwarzenberg, Milli Brück, Nele Pfeifer,
Aliyah Raffel, Selma Jakob, Marie Urbach, Lea Rödiger
Mittwoch, 31.05.2023
Auf Sendung
Wisst ihr eigentlich, wie eine Fernsehshow produziert wird?
Wir Schüler und Schülerinnen der Klasse 6a unternahmen am 17. Mai 2023 einen Ausflug zum „KIKA - Kinderkanal“, denn wir wollten mehr über das Fernsehen erfahren. Mit Bus und Bahn machten wir uns auf den Weg nach Erfurt, der Heimat des Kikaninchens.
Am Empfang begrüßten uns zwei Mitarbeiterinnen, die uns das Film-Studio, in dem das „Baumhaus“ gedreht wird, zeigten. Wir erfuhren viel über die Kulisse, die gar nicht auf einem Baum steht, und staunten über die unzähligen Scheinwerfer und Kameras. So hatten wir das „Baumhaus“ noch nie gesehen! Als nächstes ging es in den Regieraum, wo viele verlockende Knöpfe waren, auf die wir gerne gedrückt hätten. Wir erfuhren, wer hier alles arbeitet und was mit den Computern gesteuert, überwacht oder bearbeitet wird. Die Mitarbeiterinnen erklärten uns, dass man mindestens 3 Jahre braucht, um hier alles bedienen zu können.
Unser Rundgang führte auch in das Nachrichtenstudio vom „Thüringenjournal“, in dem mit einem Blus-Screen gearbeitet wird.
Anschließend produzierten wir unsere eigene Nachrichtenshow: „CLARO - das ist doch klar“. Wie lief das ab? Zuerst sammelten wir Informationen zu verschiedenen Themen und bereiteten damit einzelne Nachrichtenblöcke vor. Danach wählten wir uns noch passende Kostüme aus und die Aufzeichnung der
Nachrichtensendung begann. Vor einem Green-Screen berichteten wir über die Nato, künstliche Intelligenz, Jogginghose im Schulalltag, Patchwork-Familien und das Wetter. Es entstand eine informative, aber dennoch witzige Nachrichtenshow. Überrascht waren wir ein paar Tage später, als wir unser fertiges Produkt endlich ansehen konnten. Das ist eine sehr schöne Erinnerung!
Mit vielen tollen Eindrücken und Erfahrungen verließen wir um 13:30 Uhr das MDR-Studio und fuhren mit dem Bus zurück nach Gebesee.
Schaut doch selbst einmal beim Kika vorbei – es lohnt sich!
Schüler der Klasse 6a
Mittwoch, 24.05.2023
Wir gratulieren! 70. Europäischer Wettbewerb
Auch in diesem Jahr konnten Schüler*innen unseres Gymnasiums hervorragende Ergebnisse beim bundesweiten Europäischen Wettbewerb erzielen. Zu den Themen „Das tapfere Schneewittchen“, „It`s my life“, „DU-versität“ oder „Sehnsucht Frieden“ entstanden im Kunstunterricht vielfältige Bilder, von denen eine Auswahl in den Wettbewerb gegeben wurde. Dann war etwas Geduld nötig, bis die finalen Preisträger*innen feststanden, schließlich konkurrierte man mit Einsendungen aus dem gesamten Bundesgebiet. Schließlich wurden zum Europafest in Sömmerda Urkunden und Preise von den Beauftragten des Europäischen Wettbewerbs, Frau Rommel und Frau Neumann, auf der Festbühne am Markt übergeben.
Wir freuen uns mit V. Benischke, A. Stoye, N. Tümpel, L. Eck, M. Nixdorf, J. Klein und C. Melnitschuk über ihre Auszeichnung.